Ablauf & Kosten

Der erste Schritt

Eine wichtige Voraussetzung für unsere gemeinsame Arbeit ist die vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und mir. In einem telefonischen Erstgespräch stellen wir fest, ob und in welcher Form ich Sie unterstützen kann.

Wir besprechen Ihre Anliegen, Wünsche und Ziele, erörtern eventuelle Fragen und loten das weitere Vorgehen aus. Bereits im Anschluß stellt sich in der Regel ein positiver Effekt in Form von Erleichterung und Zuversicht ein.

Honorar

Das telefonische Erstgespräch ist kostenfrei.

Mein Honorar* beträgt

 pro 60 Minuten   96 €
 pro 90 Minuten 144 €

*Leistungen der Heilkunde sind von der Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 14 UStG befreit.

Die Zahlung erfolgt im Anschluss nach jeder Sitzung per EC-Karte. Sie erhalten einen Zahlungsbeleg, bei Bedarf auch eine Rechnung per Email/Post.

Wichtige Informationen

Terminverschiebungen/-absagen

Vereinbarte Termin können bis zu 24 Stunden vor dem fest vereinbarten Termin kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich bei kurzfristigeren Absagen oder bei nicht in Anspruch genommenen Behandlungsterminen ohne Absage das Honorar für den Ausfall in Rechnung stelle.

Dauer und Häufigkeit der Sitzungen

Eine Sitzung in meiner Praxis dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Sie findet in einem wöchentlichen bis vierzehntägigen Rhythmus statt – bei akutem Bedarf auch häufiger. Die Dauer einer Psychotherapeutischen Beratung und Begleitung ist so individuell wie Sie selbst und Ihr Anliegen und wird von Ihnen selbst bestimmt.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Behandlungen in einer Heilpraxis für Psychotherapie sind private Leistungen und werden von der gesetzlichen Krankenversicherung in der Regel nicht übernommen. Privat- oder Zusatzversicherungen erstatten diese Leistungen ganz oder teilweise. Erfragen Sie bitte die Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse.

Online- und telefonische Hilfe

Beratungen und Begleitungen sind auch via Online-Meeting oder telefonisch möglich. Das bietet Ihnen den Vorteil, Unterstützung vom jeweiligen Aufenthaltsort oder dem eigenen Zuhause wahrnehmen zu können.

Fragen & Antworten

Was geschieht bei einer Psychotherapie?

Psychotherapie bedeutet Heilung für die Seele. Dabei steht das Gespräch zwischen Klient und Therapeut im Vordergrund. Verlauf und Dauer einer Psychotherapie sind nicht festgelegt und können variieren.

Eine Psychotherapie zielt darauf ab, psychische und psychosomatische Leidenszustände zu heilen oder zu lindern, sowie innere und zwischenmenschliche Konflikte zu lösen. In Lebenskrisen wird dazu verholfen, problematische Verhaltensweisen und Einstellungen zu verändern, aber auch Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit zu fördern.

Psychotherapie gibt keine Lösung vor, vielmehr unterstützt sie den Klienten bei der Suche nach einer solchen. Dabei kann es zu Rückfällen, Zweifeln oder Krisen kommen. Aber auch Erfolgserlebnisse, die Motivation etwas zu verändern oder Akzeptanz für die eigene Person können sich einstellen. All das sind Zeichen eines in Gang gesetzten Prozesses.

Was sind die Vorteile einer Behandlung in einer Heilpraxis für Psychotherapie?

Haben Sie schon einmal versucht, einen Therapieplatz bei einem kassenärztlich zugelassenen Psychotherapeuten zu erhalten? Dann haben Sie eventuell erfahren, dass dies meist mit Wartezeiten von mehreren Monaten einhergeht, da diese den Bedarf an Nachfragen längst nicht mehr decken können. Dabei ist eine zeitnahe Therapie unbedingt empfehlenswert. Ein langes Warten kann dazu führen, dass sich Ihr Befinden und Ihre Lebensqualität länger als nötig vermindert, und somit eine spätere Heilung erschwert werden kann. Gesundheitliche, partnerschaftliche und berufliche Probleme können entstehen. Das sollte nicht sein.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich Ansprechpartnerin für Klienten mit seelischen Herausforderungen, Menschen in Krisen oder derer, die eine kurzfristige Hilfestellung zur Problemlösung suchen. Meine Behandlung erfolgt zeitnah. Die Wartezeit auf einen kassenärztlich zugelassenen Therapeuten kann somit oftmals überbrückt werden und sich gegebenenfalls erübrigen.

In meinen Anwendungen bin ich nicht auf die Therapie- und Beratungsverfahren der kassenärztlich zugelassenen Therapeuten beschränkt. Vielmehr biete ich ergänzend auch andere wissenschaftlich anerkannte Therapiemethoden für Ihr individuelles Anliegen an.

Meine privat finanzierte Heilbehandlung können Sie steuerlich geltend machen.